Ausbilderkurs §29g BAG
ab 22. Jänner 2026
Ausbilderkurs im Sinne des
§ 29g Berufsausbildungsgesetz
Durch dieses Kurs erwerben Sie die für die Ausbildung von Lehrlingen erforderlichen Fachkenntnisse und die Befähigung zu deren praktischen Anwendung. Unser Zertifikat ist eine staatlich zertifizierte Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen im gesamten Bundesgebiet der Republik Österreich.
Ihr betrieblicher Nutzen
IM FOKUS
Was haben Sie davon?
Sie erhalten einen praxisbezogenen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen des dualen Systems und über sämtliche Arbeitnehmerschutzbestimmungen für Jugendliche.
Damit können Sie sicher sein,
„dass Ihre Lehrlingsausbildung in sicheren Händen liegt“.
Was haben Ihre Teilnehmer davon?
Die Ausbilder können ruhig schlafen, weil sie wissen, welche Arbeitnehmerschutzvorschriften gelten und weil sie diese vollständig umgesetzt haben. In Konfliktfällen suchen sie professionell eine Lösung und haben einen guten Zugang zu den Lehrlingen. Außerdem sind sie Profis in der Vermittlung von Fachwissen.
Wichtige Themen der
Ausbilderkurse
Die Rolle des Ausbilders
• Berufsausbildungsrecht
• Wie das Fachwissen professionell weiter geben?
• Konflikte lösen können
• Als Ausbilder stets ein Vorbild sein
• Natürliche Ausbildungsmethoden und vieles mehr...
Das Gesetz
IM FOKUS
Nach den Bestimmungen des Berufsausbildungsgesetzes ist es Zweck des Ausbilderkurses, Lehrberechtigten oder Ausbildern die für die Ausbildung von Lehrlingen erforderlichen Fachkenntnisse und die Befähigung zu deren praktischer Anwendung zu vermitteln. Die Bereiche der erforderlichen Fachkenntnisse sind im Einzelnen:
Festlegen von Ausbildungszielen auf Grund des Berufsbildes
Ausbildungsplanung im Betrieb
Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle der Ausbildung
Verhaltensweisen des Ausbilders gegenüber dem Lehrling
Fragen betreffend das Berufsausbildungsgesetz, das Kinder- und Jugendbeschäftigungsgesetz, den Arbeitnehmerschutz sowie betreffend die Stellung des dualen Berufsausbildungssystems im österreichischen Bildungssystem
Der Ausbilderkurs hat die obigen Inhalte zum Ziel und ist mit einem Fachgespräch abzuschließen. Unserem Unternehmen wurde seitens der Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern in allen Bundesländern die Bewilligung zur Durchführung von Ausbilderkursen nach dem BAG erteilt. Die Absolventen dieses Ausbilderkurses sind also berechtigt als betriebliche Ausbilder tätig zu werden.
Die Anforderungen
IM FOKUS
Die Anforderungen an Lehrlingsausbilder sind in allen Bereichen der Wirtschaft einem stetigen Wandel unterworfen. Einerseits wird die Einsatzbereitschaft der Lehranfänger von vielen Faktoren (Image der Lehrausbildung und der Facharbeit, Rolle der Jugendlichen in der Gesellschaft, generelles Sinken der Lernbereitschaft etc.) beeinflusst, andererseits gestalten die gesetzlichen Rahmenbedingungen die Lehrausbildung heute um ein Vielfaches komplexer als noch vor wenigen Jahren.
Neben einem fundierten Fachwissen und den Kenntnissen der rechtlichen Rahmenbedingungen der Lehrausbildung sind Qualifikationen, die den Lehrausbilder/innen die professionelle Führung von jungen Menschen erleichtern, ein unverzichtbares Handwerkszeug des/der modernen und qualitätsorientierten Ausbilders/in.
Diesen Entwicklungen und Trends folgend, richtet sich das Everest Prinzip® zuallererst an Lehrberechtigte und Ausbilder/innen, die Qualität und Kundenorientierung in den Mittelpunkt ihrer täglichen Ausbildungsbemühungen stellen.
Die gängigen Täuschungen im Fokus ...
Viele Verantwortliche glauben, die Jugendlichen suchen Arbeit - die Jugendlichen suchen aber Einkommen. Oft werden wechselseitig Dinge versprochen, die danach nicht oder nur teilweise eingehalten werden. Viele wechselseitige Erwartungen werden im Tagesstress nicht erfüllt. Aus all diesen Täuschungen entstehen meist Konflikte, die einer Lösung bedürfen.
Die gängigen Potentiale im Fokus ...
Immer sind Ausbilder fachliche Profis, weil sie deshalb auch für diese Position und Aufgabe ausgewählt werden. Nicht immer sind diese Profis aber auch Profis in der Wissensvermittlung. Hier zeigen wir praxistaugliche Lösungen und Vorgehensweisen auf, welche die Ausbildungsqualität in Ihrem Lehrbetrieb weiter verbessern können.
Der Kursinhalt
IM FOKUS
Berichte aus den Welten der „Amateure“ und der „Profis“
Ausbilder/innen sind ein größeres Vorbild, als sie jemals annehmen würden!
Wie kann man Lehrlinge in der Berufsschule bestmöglich unterstützen?
Ausbildungsinhalte fokussieren und Ausbildungspläne umsetzen
Methoden der Lehrlingsausbildung
Die Welten der neuen Generationen im Fokus
„Schnupperlehrlinge, Arbeitszeitenerfassung und Urlaube
Arbeitnehmerschutz für unter 18-jährige Lehrlinge im Fokus
Die speziellen Regelungen für die Lehrlingsausbildung im Handel betrieblich sicher anwenden können
Verbotene Tätigkeiten für unter 18-jährige Lehrlinge
Abschlussgespräch im Sinne des Berufsausbildungsgesetzes
Die duale Lehre im Fokus
Wie können Ausbilder/innen und Lehrlinge ihre Rolle bestmöglich ausfüllen und erfolgreich gestalten?
Kommunikation auf Augenhöhe
Natürliche Ausbildungsmethoden
Von der künstlichen zur natürlichen Kommunikation!
Sei ein Leuchtturm und kein Teelicht!
Das Berufsausbildungsgesetz im Lehrbetrieb erfüllen
Wie kann der Lehrling erkennen, dass er selbst unverzichtbares Subjekt seines Lernweges und Lernerfolges ist?
Lehrlinge als lebende „Visitenkarten“ des Lehrbetriebes!
Wie kann man die internen Vorgaben als Lehrlingsausbilder/in bestmöglich erfüllen?
Umgang mit Konflikten und nachhaltige Lösung dieser Konflikte
Interesse fördern und den Lehrlingen Aufgaben zutrauen
Was ist laut Neurowissenschaft unverzichtbar für Lernerfolge?
Psychologische Grundannahmen für die Zusammenarbeit mit Jugendlichen
Rollenübungen für schwierige Gespräche im Lehrbetrieb
Stufenbau und Rangordnung der Rechtsquellen in Österreich
Das KJBG im betrieblichen Fokus
Ihr Trainer
IM FOKUS
Karl Zaunschirm
Führender Lehrlingsexperte, Unternehmensberater, Advanced Coach (ICS), Zivilrechtsmediator, Lebens- und Sozialberater, Fachbuchautor und Entwickler des Everest Prinzips®.
Seit 1985 Vortragender in Fragen des Berufsausbildungsrechts und des Kinder- und Jugendlichenbeschäftigungsgesetzes. Bei seinen Ausbilderkursen durfte er bereits tausende Teilnehmer begrüßen.
Lehrlingsausbilder nach dem Everest Prinzip® und seit vielen Jahren einer der führenden Experten in Fragen der Lehre und der Persönlichkeitsentwicklung in Österreich. Im Jahr 2019 hat er seinen zweiten Bestseller für Lehrlingsausbilder veröffentlicht.
Ausbilderkurs
im Sinne des § 29g Berufsausbildungsgesetz
4 Seminartage mit Zeugnis im Sinne des § 29g BAG
Preis: € 672,- exkl. USt pro Teilnehmer/in
Termin: 22., 23., 29. und 30. Jänner 2026, jeweils von 07:30 bis ca. 17:00 Uhr
Ort: Naturhotel Bauernhofer, Brandlucken im Almenland 78, 8172 Heilbrunn
Seminardauer: 40 Unterrichtseinheiten
Inkludiert sind: Seminarunterlagen, Snacks, je ein Fachbuch
“Erfolgsfaktor Fachkräfte, mit dem Everest Prinzip© zur konkurrenzlosen Lehrlingsausbildung”
und Seminarbetreuung.
Termine und Preise
Einfach das Formular ausfüllen und auf “Jetzt verbindlich anmelden!” klicken, wir werden Sie umgehend kontaktieren.
Ihre Sicherheit
IM FOKUS
Die führenden Lehrbetriebe in Österreich vertrauen seit Jahren auf unsere Expertise. Die FARO Consulting GmbH erhebt seit Ihrer Gründung im Jahr 2007 den Anspruch die beste Adresse für Lehrbetriebe zu sein. Ausgestattet mit langjährigen Erfahrungswelten unserer Teammitglieder im Bereich der dualen Lehrausbildung konnten wir uns sehr erfolgreich am Markt etablieren.
Besonders hilfreich dabei war die von uns entwickelte Ausbildungsphilosophie zur konkurrenzlosen Lehrlingsausbildung - das Everest Prinzip®. Diese innovative Philosophie sicherte uns Alleinstellungsmerkmale in einem Markt, in dem Lehrlinge und Ausbilder*innen zwar geschult, aber nur wenig einbezogen und nicht wirklich als Menschen erreicht wurden.
So ist es auch möglich gewesen, unsere Marke zur besten Marke für Lehrbetriebe zu positionieren und unser Fachbuch für die Meister der Facharbeit in den Lehrbetrieben zu dem erfolgreichsten Fachbuch in diesem Marktsegment zu machen. Mehr als 10.000 Ausbilder*innen (das Fachbuch ist bereits in seiner 3. Auflage) vertrauen derzeit auf die Handlungsanleitungen aus unserem Haus.
Gleichzeitig wurden unsere speziellen Ausbildungskonzepte und Seminare für Lehrlinge und Ausbilder*innen rasch über unsere Region hinaus nachgefragt. Heute vertrauen eine Vielzahl der führenden Lehrbetriebe in Österreich auf unsere Expertise und auf unsere nachhaltigen Wege der externen Zusatzqualifikationen für den größten Schatz jedes einzelnen Lehrbetriebes - die Menschen.
Eine Übersicht über unsere umfangreichen Referenzen:
-
ADEG Österreich Handels-AG
Agrana Fruit Austria GmbH
AHT Cooling Systems GmbH
Almenland Apotheke Fladnitz
Andritz AG
ANDRITZ HYDRO GmbH
Arch. DI Hartwig Steinwender
ARTEX- Museum Services
ATOX Systemtechnik GmbH
Aufleb GmbH - Just Implacement
Austrotherm GmbH, Pinkafeld
Autohaus Gleisdorf, Wiener GesmbH & Co. KG
Autohaus Haas GmbH & Co KG
Autohaus Schneider GmbH
Bäckerei Niederl van Asten
Bauunternehmung Granit Gesellschaft m.b.H.
BBRZ Österreich
Biolog - Firma Angelika Neuhold
bit schulungscenter Nfg. GmbH & Co KG
BLS Rechtsanwälte Boller Langhammer Schubert KG Wien
Blumen Ruprecht Gleisdorf
BMÜ GmbH
BOE Baumanagement GmbH
Borckenstein AG
BOXMARK Leather GmbH & Co KG
Bretterklieber Hoch- und Tiefbau GmbH
BT-Group Center Marketing GmbH
D. Swarovski KG
Datenkreise GmbH
Die Neuen Bau & Haustechnik GmbH
Doppelhofer & Steininger OG - Hair Couture
ecofriendlybeauty Schulungs- und Handels GmbH
Eder Wohlfühlhotel, St. Kathrein am Offenegg
Einrichtungshaus & Tischlerei Knittelfelder eU
Elektro Theisl GmbH
Elin Motoren GmbH
Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG
europo-mpo International Consulting GmbH
-
Fairsicherungsmaklerbüro Hirzer KG
Feldbacher Musikhaus Lederer und Mertschnigg OHG
FELL Friseurdienstleistungs KG
Fielmann GmbH
Finanzpuls AG
Firma Alexandra Zaunschirm - Elternengel
Firma DI (FH) Alfred Tieber
Firma Dietmar Wagner
Firma Leopold Plattner
Firma Mag. Edith Steiner
Firma Mag. Martin Plaschg
Firma Mag. Walter Purgstaller
Firma Michaela Pfleger - mariposa
Flowserv (Austria) GmbH
Frauenthal Service GmbH
FRIEBE GmbH
Frigopol GmbH
Fruchtboden GbR
G.L. Pharma GmbH - Gerot Lannach
Garten Kochauf e. U.
Gartengestaltung Zangl e.U.
GBG - Grazer Bau- und Grünlandsicherungs- GmbH
Gem. Siedlungsgesellschaft ELIN GmbH
Georg Fischer GmbH & Co. KG
Gerfried Trummer - "Der Friseur"
Gerhard Hinteregger - Tischlerei
GIZ Rosegg
Golfclub Gut Freiberg
-
Haberkorn GmbH
Herbitschek GmbH
Hereschwerke Holding GmbH
Hereschwerke Regeltechnik GmbH
Hotel Domittner - Klöcherhof
IMERYS TALC Austria GmbH
INEO GmbH
Ingenos.Gobiet.ZT GmbH
INTOUCH Werbeagentur & Internetagentur
ISTmobil GmbH
Josef Göbel GmbH
Jugend & Familiengästehäuser Steiermark GmbH
Juwelier Harald Dringo
Juwelier Harald Dringo
K&K Consulting
Kamper Handwerk + Bau GmbH
KAPO Holding GmbH
Karl Fink Ges.m.b.H
Karl-Franzens-Universität Graz
KFU Graz, Institut für Molekulare Biowissenschaften, AG Kohlwein
Knorr-Bremse GmbH, IFE Kematen Division Door Systems
Kontinentale Frauenthal Handel GmbH
Kump Kamintech
KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH
Landring Weiz, Lagerhausgen. & Co. KG
Leder & Schuh AG
Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG
Liebmarkt GmbH
Lifestyle Fitness- und Gesundheitszentrum - Martin Opitz
Locker & Lègere Gastronomiebetriebs GmbH
Long Life - Mineralwasser Vertriebsges.m.b.H
-
m4! mediendienstleistungsgmbh & co. kg
MACO Produktions GmbH
Mag. Kullnig und Co Steuerberatungs KG
Magistrat der Stadt Wels - Präsidium
Magistrat Wien
MAGNA Auteca GmbH
MAGNA Heavy Stamping
MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich GesmbH
MCE Industrietechnik Linz GmbH & Co
Metadynea Austria GmbH
Modehaus Roth GmbH
Moder & Partner OG
Naturparkhotel Bauernhofer
Neue Wiener Werkstätte
Nissan Johann Leitner - Autohaus
Norske Skog Bruck GmbH
Northbridge IT Solutions GmbH
Nowa Netzwerke für Berufsausbildung
ÖAG AG
ODÖRFER Haustechnik KG
Österreichisches Rotes Kreuz, Landesstelle Steiermark
Parkett Company GmbH un Co. KG
Perl GmbH
Pfeiler's Bürgerstüberl Hotel
Pferdehof Stockner
PIA Automation Austria GmbH
Pichler GmbH
Pierer Gastronomie GmbH
R & R Fachmarkt GmbH
Raiffeisenbank Weiz
Johann Reinalter KG
Reisinger KG Einkaufszentrum
RHI AG
Rosendahl Maschinen GmbH
Roth Handel & Bauhandwerkservice GmbH
Roto Frank Austria GmbH
RUBBLE MASTER HMH GmbH
-
Sattler AG
Sattler SUN-TEX GmbH
Schachermayer Großhandelsgesellschaft m.b.H.
Schaffer Sägewerk & Holzexport GmbH
Schirnhofer GmbH
SEKU PM-Consulting
SELIGER - bespoke furnishing
Senioren-Zentrum Kalsdorf, SZK Amicalis GmbH
SHERPA Connection Systems GmbH
SHT Haustechnik AG
Siemens AG Österreich
Signs Schilder- und Buchstaben GmbH
Simon Birchbauer, Spar-Markt in Ottendorf/R
Sommersguter GmbH
SOS Kinderdorf - Region Süd
sozKom GmbH & Co KG
Starmann Metallbau GmbH
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft - LKH Judenburg
Steiermärkische Landesregierung
STRABAG AG
STRAKA Dämmtechnik GmbH
Technik Center Rosel Gesellschaft m.b.H.
Tischlerei Wegerer GmbH
Treibacher Industrie AG
Tridonic Jennersdorf GmbH
Verein Sozialmanagement Steiermark
VH Holding GmbH
Vinzenz Harrer GmbH
VIRTUAL VEHICLE Kompetenzzentrum - Das virtuelle Fahrzeug Forschungsgesellschaft mbH
VOSSEN GmbH & Co. KG
VSW Vital-Hotel-Styria GmbH
Weitzer Holding GmbH
Weitzer Parkett GmbH & Co KG
Willingshofer GmbH
Winkelbauer GmbH
Wollsdorf Leder Schmidt & Co. Ges.m.b.H.
ZAM Stiftung Spielberg
Zarnhofer Holzbau GmbH
Zentrum für Jugend und Familie e. U.
Zeppelin Österreich GmbH
ZETA Biopharma GmbH