Akademie für Lehrlingsausbilder/innen
Unsere Akademie für Lehrlingsausbilder/innen bietet betrieblichen Lehrlingsausbilder/innen innovative Weiterbildungen, die derzeit bis zu 75 Prozent öffentlich gefördert werden (nähere Details dazu finden Sie unter www.lehre-foerdern.at).
Auch wurden wir - als einer der wenigen privaten Bildungsinstitute - von den Lehrlingsstellenen aller Bundesländer zertifiziert, Ausbildertrainings im Sinne des § 29 g BAG durchzuführen. Nach der Absolvierung unser Ausbildertrainings dürfen Sie offiziell als betrieblicher/e Lehrlingsausbilder/in tätig werden.
Als einziges Bildungsinstitut in Österreich bieten wir unsere Seminare nach den Grundlagen des Everest Prinzips©, der innovativen Ausbildungsphilosophie für Marktführer in der Lehrlingsausbildung an. Die Ausbildungsphilosophie des Everest Prinzip© basiert auf folgenden acht elementaren Aussagen:
1. Brechen und hinterfragen Sie alle bisherigen betrieblichen Übungen und Regeln der Ausbildung. Dies ist die Basis für nachhaltige Erfolge.
2. Nur Fachkräfte (Lehrlinge), die sich als unverzichtbares Element einer betrieblichen Interessengemeinschaft sehen, bleiben gerne im Unternehmen.
3. Zufriedene und akzeptierte Mitarbeiter/innen (Lehrlinge) sind - auf Basis ihrer Möglichkeiten - bereit ihr Bestes zu geben. Sie arbeiten im Unternehmen nicht nur motiviert mit, sondern sie engagieren sich.
4. Soll der/die Mitarbeiter/in (Lehrling) Gutes über sein Unternehmen erzählen, so muss er/sie die besten Gründe dafür haben. Sollte er diese Gründe vorfinden, wird er/sie trotzdem wenn nötig offene Kritik vorbringen. Diese verfolgt aber das Ziel, das Unternehmen erfolgreicher zu machen.
5. Ausbilder/innen (Lehrlinge) müssen Richtiges auch tun dürfen. Bürokratische Entscheidungsprozesse töten jede Innovation.
6. Ausbildungsverantwortliche haben nicht nur ständig zu hinterfragen, ob sie die Dinge richtig tun, sondern auch, ob sie die richtigen Dinge tun.
7. So, wie Unternehmer/innen ihre Fachkräfte (Lehrlinge) behandeln, werden sie letztlich auch von ihren Mitarbeitern behandelt.
8. Das wichtigste Ziel der betrieblichen Ausbildung ist, die Fachkräfte so auszubilden, dass sie ständig und selbständig bestrebt sind, die Wünsche der Kund/innen zu erfüllen.
Alle Details über diese exklusiven Seminare, erfahren Sie unter der Rubrik "Aktuelle Seminare".
Herzlichst
Ihr
Karl Zaunschirm
Geschäftsführer